Sehnsucht

Sehnsucht nach dir - Liebesgedicht von Wolf Dietrich

Wolf Dietrich | Sehnsucht nach dir | Liebesgedicht | Zeit

Sehnsucht nach dir
Neulich war es wieder mal so weit:
Du wolltest mich nicht ganz verstehen.
Ich bat dich, bitte schenke mir mehr Zeit.
Da standst du auf und wolltest gehen.
Das bedeutet: Halt mich nicht fest!
Denn wenn du mich nicht gehen lässt,
dann fühle ich mich wie in Ketten.
Ich sage dir, wenn wir nicht hätten,
was wir haben und was wir teilen,
ich würde mich wirklich beeilen,
dass ich endlich Mut aufbrächte
für wache, sehnsuchtslose Nächte,
ohne dir hinterher zu weinen.
Doch wo finde ich so einen
wilden Hund wie dich auf Erden.
Ich muss einfach bescheidener werden.

Wolf Dietrich

Ich hasse Menschen Buch
Ich hasse Menschen Buch
Ein Gedicht der Sehnsucht von Christian Morgenstern

Christian Morgenstern | Sehnsucht bei Nacht | Liebe und Schmerz

Ein Gedicht der Sehnsucht
Leise Lieder singe ich dir bei Nacht,
Lieder, die kein sterblich Ohr vernimmt,
noch ein Stern, der etwa spähend wacht,
noch der Mond, der still im Äther schwimmt;

denen niemand als das eigne Herz,
das sie träumt, in tiefer Wehmut lauscht;
und an denen niemand als der Schmerz,
der sie zeugt, sich kummervoll berauscht.

Leise Lieder singe ich dir bei Nacht,
dir, in dessen Aug mein Sinn versank,
und aus dessen tiefem, dunklen Schacht,
meine Seele ewige Sehnsucht trank. 

Christian Morgenstern 

Der Seufzer - ein Gedicht von Christian Morgenstern

Christian Morgenstern | Der Seufzer | Gedicht | Winter

Der Seufzer Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall, und schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude. Der Seufzer dacht an ein Maidelein und blieb erglühend stehen. Da schmolz die Eisbahn unter ihm ein – und er sank – und ward nimmer gesehen. Christian Morgenstern 

Nach oben scrollen
Dass ich dir ein guten morgen sende !  . In che modo i confini della "condivisione" sui social media proteggono. Dass die eprivacy verordnung jemals über den entwurfsstatus hinauskommt, wird immer unwahrscheinlicher.