Wilhelm Busch | Gestützt auf seinen Krücken

Novellen - Kurzgeschichten - Bücher - Daniela Noitz
Unberufen - Wilhelm Busch - Gedicht

Unberufen

Gestützt auf seine beiden Krücken,
Die alte Kiepe auf dem Rücken,
Ging durch das Dorf ein Bettelmann
Und klopfte stets vergeblich an.
Erst aus dem allerletzten Haus
Kam eine gute Frau heraus,
Die grad den dritten Mann begraben,
Daher geneigt zu milden Gaben,
Und legt in seines Korbes Grund
Ein Brot von mehr als sieben Pfund.
Ein schmaler Steg führt gleich danach
Ihn über einen Rauschebach.
Jetzt hab ich Brot, jetzt bin ich glücklich!
So rief er froh und augenblicklich
Fiel durch den Korb, der nicht mehr gut,
Sein Brot hinunter in die Flut.
Das kommt von solchem Übermut.


Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 14. April 1832 in Wiedensahl geboren. Er starb im Alter von 75 Jahren am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Busch war einer der einflussreichsten, humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Er war der älteste in der Familie und hatte sechs Geschwister. Der Maler war sein ganzes Leben lang unverheiratet.

ine Auswahl an Bücher von Wilhelm Busch auf Amazon entdecken.

Ich vertraue dir nicht - das Buch zum erlernen von Vertrauen

Mut zur Selbstverantwortung: Werden Sie zum Gestalter Ihres Lebens!

Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und gestalten Sie es selbst! Mit "Mut zur Selbstverantwortung" lernen Sie, Verantwortung zu übernehmen, Ihre Gedanken zu kontrollieren und selbstbestimmt zu handeln. Praktische Übungen helfen Ihnen dabei, negative Muster loszulassen und sich weiterzuentwickeln. Werden Sie zum Gestalter Ihres Lebens und finden Sie Erfüllung und Glück!

Banner für das Autorenprofil von Franziska Franzi auf Amazon. Hintergrund ist grau und dunkel gefärbt, in der Mitte ist das Pseudonym Foto und der Name Franziska Franzi

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
In diesem buch lassen sich wunderschöne momente festhalten, indem es paare gemeinsam ausfüllen. Diese natürlichen vertikalen gartenmaterialien sind kostenlos, was ein großer bonus ist. Die transformative kraft der annahme – was wir von carl gustav jung lernen können.