Autoren
BerĂĽhmte Dichter der Geschichte
In der Geschichte finden sich einzigartige Autoren und Dichter wider. Diesen Menschen verdanken wir kostbare Gedankengänge, welche uns bis heute begleiten. Bekannte Dichter wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Wilhelm Busch, Heinrich Heine und viele mehr gaben uns ihre Werke weiter. Diese Gedichte und Zitate können wir in individuellen Bereichen wieder hervorrufen. Teilweise geben sie uns Kraft in schwierigen Situtationen, bieten uns Verse zum Nachdenken, tun uns gut oder unterstützen uns.
Manch einem interessiert es, wie diese Menschen lebten, was sie zu Lebzeiten getan haben. Welchen Berufen diese Dichter nachgingen und vieles mehr. Es ist gut zu wissen, welches Leben diese Persönlichkeiten hatten, was sie bewegte, wann sie lebten. Wann sie gelebt haben, wann sie starben – wer sich mit den Dichtern der Geschichte auseinander setzt – wird auf vieles neugierig.
Doch wer waren diese Persönlichkeiten? Welche Dichter, Lyriker, Autoren stecken hinter diesen kostbaren Werken? Darüber fassen wir hier zusammen.
Nachfolgend werden die Autoren aufgelistet:
Charlie Chaplin (Sir Charles Spencer Jr.) wurde am 16. April 1889 in London (England) des Schauspielerpaares Charles Chaplin und Hannah (geb. Hill) geboren. Da sein Vater starb, als Charlie gerade 12 Jahre jung ist und seine Mutter häufig in psychiatrischen Kliniken war, wuchsen der junge Chaplin und sein Bruder Sydney vor allem in Waisenhäusern auf.
Meat Loaf war ein amerikanischer Rockstar und Schauspieler.
Winston Churchill war ein bedeutender britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Sean Connery erreichte durch die Verfilmung von James Bond einen hohen Bekanntheitsgrad.
Frida Kahlo war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Vertreterinnen der surrealistischen Malerei.
Goethe stammte aus einer angesehenen bĂĽrgerlichen Familie. Er war deutscher Dichter und Naturforscher.
Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 14. April 1832 in Wiedensahl geboren. Er starb im Alter von 75 Jahren am 9. Januar 1908 in Mechtshausen.
Heinrich Heine war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts. Als Schriftsteller, Dichter und Journalist machte er die Alltagssprache lyrikfähig.
Angelus Silesius besuchte das Elisabethgymnasium zu Breslau. Christoph Köler, ein Dichter aus der Barockzeit wirkte auf ihn ein. Er regte Angelus Silesius zu ersten poetischen Versuchen an.